(1326.) ein Kreuz jeder, jedem nur eins

Ein Kreuz jeder

Nicht mehr lange
Dann können wir drei Kreuze schlagen
Dann dürfen wir ein Kreuz machen

Das wird entscheiden
Welches Kreuz wir tragen
Welches Kreuz wir wünschen

Viele träumen von
Einem Kreuz von früher
Einem Kreuz, das wir kennen
So eins mit Haken.

An das Kreuz werden sie
wieder schlagen.
Jeden an sein Kreuz.

Autor: gerlintpetrazamonesh

Ich schreibe Texte und veröffentliche sie. Selbstverständlich, bitte beachten, unter Copyright, also keine gewerbliche Verwendung ohne Einverständnis, private Verwendung gestattet, aber mit Nennung des Autors! Da bin ich stur, es mag ja sein, es ergibt sich noch die eine oder andere Möglichkeit, einen meiner Texte ( um nur die Naheliegenden zu erwähnen: Literaturnobelpreis, Hollywood...) weiter zu verwenden! Selbstverständlich, nicht wahr. So selbstverständlich wie der Autorenname, wie sich der eine oder andere gleich gedacht hat, wie man heute sagt Fake ist, so ein P-Name - ganz ehrlich, so heiß ich nicht, nicht richtig, nicht wirklich. In dieser Realität, z.B. in Ausweispapieren. Aber hier, für meine Geschichten, da nennt mich Petra. Nur der Vollständigkeit halber, die Person auf dem Bild, und hier muß ich mit der Änderung des Bildes schnell auch den Text ändern, das bin nicht ich, sondern mein selbstgewähltes Wappentier, nebenbei schon seit Kindertagen. (Vormals lautete der Text zum da noch passenden ersten Bild, na ja, halt auch so ein Vierbeiner, im Blog: die Dame vom See, das bin auch nicht ich und es ist nur ein Gerücht, dass sie mir einen Füllfederhalter namens Excalibur aus dem Gewässer apportierte. Aber das war ja auch ein Hund, ein richtiger Hund - auch mein Hund (hätte ich sie Morgana le Fay nennen sollen? Vielleicht den Nächsten) - an einem Alpensee, der, nein, die, die hätte das auch gekonnt, nämlich Excalibur apportieren, so ein toller Hund!) Bestimmt schreibe ich auch über sie mal was, aber: Dackel, um das klarzustellen, sind keine Hunde. Zumindest nicht im herkömmlichen, landläufigen Sinn. Dackel sind Wesen höherer Art, wobei boshafte Menschen oft auch einwenden: niedrigerer Art. Aber dazu in ungefähr, also keine Sorge, jedem 100. Textbeitrag mehr! Also gleich im ersten, ersteingestellten, der hier der automatischen Reihung nach der Allerletzte ist. Was jeder Dackel gleich versteht.

7 Kommentare zu „(1326.) ein Kreuz jeder, jedem nur eins“

    1. Tatsächlich gestehe ich ohne Um- oder sonstige Schweife ein, dass ich die Anregung zum Titel dort entwendet habe. Immerhin läuft es jedesmal auf dasselbe hinaus und es bleibt somit die Frage, wo man noch den hellen Streifen am braunen Horizont sehen mag, the bright side of marching.

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar